Testimonials
Stefan Eichholz-Grünewald
Tanzlehrer und Persönlichkeitstrainer, Meerbusch
Der Meraner Höhenweg ist für mich einer der schönsten Höhenwege und versetzt mich immer in das Gefühl der Glückseligkeit durch seine Ruhe und Schönheit.
Mair Klaus
Hotel Gnaid in Dorf Tirol
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
einer der schönsten Wanderziele
eingebettet in atemberaubender Ladschaft.
Susanne Birzer
Prokuristin, Erding / Bayern
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
Ein wundervoller Wanderurlaub, der in Einzeletappen oder in mehreren Tagen zu gehen ist, je nach Lust und Laune.
Dazu kommt Südtiroler Hüttenatmosphäre mit südlichen Temperaturen und tollstes Bergmassiv mit gigantischen Eindrücken.
Moritz Santer
Schnalstal
Der Meraner Höhenweg
ist fast täglich
Teil meines Dienstes!
Hansjörg Mair
Geschäftsführer, Schwarzwald Tourismus GmbH
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
die beste, gesündeste und angenehmste Art „runter“ zu kommen und abzuschalten indem ich wandernd und bergsteigend mit allen Sinnen genieße.
Max Scharf
Meraner Höhenweg
September 2019
Einfach nur super
Peter Righi
Journalist und Touristiker, Bozen/Ritten
Der Meraner Höhenweg sind für mich 100 Kilometer Wegstrecke, 5100 Höhenmeter, Südtirol aus dem Bilderbuch und eine schöne Sammlung persönlicher Erfahrungen.
Peter Daldos
Unternehmer, spherea3D GmbH, Bozen
Ich hatte das Privileg, den Meraner Höhenweg bei traumhaftem Wetter für Euch abzufliegen. Das beeindruckende Ergebnis seht Ihr als AirView-Tour auf dieser Seite. Viel Spaß!
Herbert Ganthaler
Sonnenwirt, Partschins
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
der perfekte Ausgleich
Anita Thuille
Angestellte, Meran
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
Entspannung pur
Rudolf Hofer
St. Leonhard i. P.
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
Naturschauspiel,
Erlebniswelt,
Wirtschaftsraum
und Teil meiner Heimat.
Sighart Ritsch
Technischer Leiter Texelbahn Ag.
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
sehr abwechslungsreich
und in jeder Hinsicht ein Genuss.
Karlheinz Hecht
Tonmeister, Regensburg
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
in meinem lauten Beruf
und nach vielen Veranstaltungen
der absolute Quell der Ruhe.
Amelie Kraus
Studentin, Deggendorf
Der Meraner Höhenweg ...
wenn man da oben ist, kommt man sich vor, wie ein Adler - einfach nur toll! Um dann in eine der Hütten einzukehren und die wunderbare Südtiroler Küche zu genießen!
Evelyn Mayer
Lichtplanerin, Meran
Der Meraner Höhenweg bedeutet für mich abwechslungsreiche Bergwelt mit spannenden Aus- und Tiefblicken vor meiner Haustür. Ich bin hier immer wieder gerne unterwegs :-)
Martin Sedlmeyer (13)
Abenteurer aus Bayern
Der Meraner Höhenweg war für mich Abenteuer pur.
Hubert Tumler
Der Meraner Höhenweg ist für mich Muse und reine Erholung von meiner Leidenschaft der Musik.
Uli Gamper
Biobauer und Bürgermeister, Algund
Der Meraner Höhenweg und seine Umgebung ist für mich auch der Hausberg und optimal zur Naherholung, als Ort der Ruhe und Raum zur sportlichen Betätigung. Auch unsere Hochlandrinder fühlen sich auf der "Göidneralm" richtig wohl.
Joachim Zeunges
Unternehmer in Hamburg
Für mich ist der Meraner Höhenweg der perfekte Ausgleich zu meinem vollen Terminkalender, die ideale Gelegenheit total abzuschalten und die wunderschöne Natur zu genießen.
Hannes Gamper
HGJ-Obmann, Villa Heidelberg, Meran
Der Meraner Höhenweg ist für mich:
Nicht nur ein Weg, sondern ein Erlebnis mit einer Natur die sehr vielfältig ist und alle Sinne stimuliert.
Eine Tour, gleich ob lang oder kurz, wird man nicht so schnell vergessen.
Philip Campei
Student, Meran
Der Meraner Höhenweg liegt mitten im Naturpark Texelgruppe und es besteht die Möglichkeit verschiedene Wildarten hautnah zu beobachten.
Philip Ganthaler
Hotel Sonne, Partschins
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
... Sport, Ruhe, Entspannung und Hüttengaudi!
Die Bergerlebnisse am Meraner Höhenweg geben mir neue Energie und Kraft für meinen Job und den Alltag.
Ulli und Leopold
Urlauber aus Dasing
Der Meraner Höhenweg ist für mich und meinen Sohn Poldi. "Zeit für Vater und Sohn" in einer wunderbaren Landschaft.
Angelika Mayr Fischnaller
Personalentwicklung & Projekte Messe Bozen
Meraner Höhenweg bedeutet für mich ...
traumhafte Touren, unendliche Weitsicht und faszinierende Naturschauspiele.
Der beste WEG für den gelungenen Start in die Woche.
Lisa Götsch
Algund
Ich gehe gerne in die Berge; der Meraner Höhenweg liegt nahe bei meinem Heimatdorf Algund, ist leicht und schnell zu erreichen und eignet sich auch für kurze Wanderungen.
Andreas Heidegger
Ex-Bürgermeister, Naturns
Der Meraner Höhenweg - ein Wandererlebnis und eine wichtige Wirtschaftsader zur Erhaltung der Berglandwirtschaft.
Christine Seeholzer
Verlegerin, Erding
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
die reinste Inspiration.
Die Weite der Landschaft und die herrlichen Berge lassen kreative Ideen nur so sprudeln.
Erholung und Inspiration pur.
Johannes Gockert
Bauingenieuer, Schrotzhofen
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
mit seinen verschiedenen Etappen und
unterschiedlichen Ansprüchen Urlaub,
wie ich ihn mir vorstelle.
Daniel Pichler
Programmierer, Meran
Der Meraner Höhenweg bedeutet für mich viel Zeit vor dem Bildschirm, er sorgt aber auch für erholsame Stunden an der frischen Luft bei herrlichem Panoramablick auf nicht nur das Etschtal.
Conni Karcher
Produktmanagement Wandern, Schwarzwald Tourismus GmbH
Der Meraner Höhenweg war für mich die schönste Tour, die ich bisher gemacht habe. Die Abwechslung und Vielfalt der Landschaft ist einfach perfekt: verwunschene Waldpfade, spektakuläre Schluchten, abenteuerliche Hängebrücken, alpine Bergpassagen und sogar Schneefelder.
Recht anspruchsvoll, aber man kann sich immer wieder unterwegs in den vielen Einkehrmöglichkeiten mit leckeren Käseknödeln und gutem Wein aus Südtirol stärken.
Andreas Schwarz
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
eine enorme Werbung für's Burggrafenamt und ein tolles Wanderangebot für Jung und Alt im Naturpark Texlgruppe
Alexandra Ganner
Juristin, Meran
Der Meraner Höhenweg ist einzigartig in ganz Europa - und er liegt direkt vor unserer Haustüre! Man sieht in den Vinschgau, ins Passeier, ins Etschtal und fühlt sich wie in einem Adlerhorst - einfach nur super!
Heinrich Dorfer
Hotelier, Sport & Wellness Resort Quellenhof *****
Der Meraner Höhenweg ist für mich eine sehr schöne Wandermöglichkeit im Burggrafenamt, gut erreichbar und vom Schwierigkeitsgrad doch für die ganze Familie sehr gut geeignet, dazu ein wunderbares Panorama und nette Einkehrmöglichkeiten. Summa Summarum: einfach perfekt!
Moritz Gamper
Meran
Der Meraner Höhenweg ist sicherlich die beste Möglichkeit, um die wunderschöne Bergwelt um die Hauptstadt des Burggrafenamtes kennenzulernen. Leicht erreichbar und sehr gut erschlossen.
Harry Seeholzer
Künstler, Bayern
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
Urlaub pur! Und Jahr für Jahr kann man Neues entdecken.
Ob Wochenendurlaub oder 1 Woche:
Hier gibt es einfach maximales Wohlfühlen.
Stefan Haller
Geschäftsfüherer Sennerei Algund
Der Meraner Höhenweg ...
ist da wo unsere Kühe grasen, auf den südlichen Hängen des Naturparks Texelgruppe, das frische Gras und die klare Luft spiegeln sich schlussendlich auch im Geschmack unserer vielfältigen Milch- und Käseprodukte wieder.
Wolfgang Hatzis
Schriftsteller, Meran
Der Meraner Höhenweg ist und war schon immer etwas besonderes, nicht nur für Gäste sondern auch für uns Einheimische.
Ob Kurztrip oder mehrtägig unterwegs, immer ein Erlebnis.
Reinhard Eschgfäller
Angestellter, Meran
Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
eine perfekte Möglichkeit im Urlaub den Arbeitsstress und die Überstunden zu vergessen
Arno Kompatscher
Landeshauptmann, Südtirol
Der Meraner Höhenweg gilt als einer der schönsten hochalpinen Wanderwege im gesamten Alpenraum. Er fasziniert nicht nur durch seine grandiose Aussicht sondern vor allem auch durch das Zusammenspiel von mediterraner Natur und Hochgebirge.
Andrea und Paul Holzeisen
Naturns
Der Meranerhöhenweg ist für uns immer wieder ein besonderes Ereignis,
er geht durch das wunderschöne Pfossental wo wir im Sommer einige Zeit auf der Gaplalm verbriengen.
Der "Keschtnweg"
Der "Keschtnweg®" ist ein Fernwanderweg in Südtirol, der vorwiegend im Vegetationsgürtel der Edelkastanie angelegt ist. "Keschtn" werden im Eisacktal die Edelkastanien genannt. Im Etschtal sowie rund um Meran färbt sich die dialektale Bezeichnung auf den Begriff "Köschtn".
Der östliche Teil des “Keschtnweges” verbindet auf gut erschlossenen Wanderwegen das Kloster Neustift bei Brixen, den Säbener Berg bei Klausen, überquert den Ritten und führt bis zum Schloss Runkelstein bei Bozen.
Der neue, westliche Abschnitt des “Keschtnweges”, verbindet die Bilderburg Runkelstein mit der Burgruine Neuhaus bei Terlan, auch Maultasch genannt, mit dem Tisner Mittelgebirge und Lana. Über schöne Waalwege führt die Route nach Algund, Partschins, Rabland bis nach Kastelbell, wo wir auch die letzten Kastanienbäume antreffen.
Der markierte Weg führt durch Mischwälder, Fluren und Felder. Am "Keschtnweg" bieten Direktvermarkter regionale Produkte an. Kunst- und Naturdenkmäler entlang des „Keschtnweges“ zeugen von einer Jahrhunderte alten Kultur, sagenumwobene Orte erzählen von Hexen, Feen und Geistern.
Der Keschtnweg ist eine einfache Wanderung, die in einzelne Streckenabschnitte unterteilt werden kann. Die mehrtägige Wanderroute über die Mittelgebirgsterrassen ist bis nach Bozen einheitlich mit der Beschilderung "Keschtnweg" gekennzeichnet.