Wandern im Hochgebirge nur mit der richtigen Ausrüstung
Wandern im Hochgebirge nur mit der richtigen Ausrüstung

Finden Sie die richtige Unterkunft

weiterlesen...
Unterkünfte am Höhenweg

Entlang des Meraner Höhenweges finden sich zahlreiche einladende Gaststätten und Unterkünfte. Sie bieten die verdiente Rast- und Erholungsmöglichkeit bei Tages- und Rundwanderungen – abgeschieden inmitten der unberührten und ruhigen Natur, mit einem phänomenalen Blick auf die umliegende Bergwelt und den…

Partschins weiterlesen...
Unterkünfte im Tal

Selbstverständlich bieten alle Gemeinden, an denen der Meraner Höhenweg vorbeiführt, ansprechende Gaststätten und Unterkünfte verschiedener Komfort- und Preisklassen – mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Panorama-Rundwanderweg kann dann u.a. mit verschiedenen Seilbahnen einfach erreicht werden

Testimonials - der Meraner Höhenweg ist für mich ...

Reinhard Eschgfäller Testimonials...

Reinhard Eschgfäller

Angestellter, Meran

Der Meraner Höhenweg ist für mich ...
eine perfekte Möglichkeit im Urlaub den Arbeitsstress und die Überstunden zu vergessen

Testimonials...

Joachim Zeunges

Unternehmer in Hamburg

Für mich ist der Meraner Höhenweg der perfekte Ausgleich zu meinem vollen Terminkalender, die ideale Gelegenheit total abzuschalten und die wunderschöne Natur zu genießen.

Uli Gamper Testimonials...

Uli Gamper

Biobauer und Bürgermeister, Algund

Der Meraner Höhenweg und seine Umgebung ist für mich auch der Hausberg und optimal zur Naherholung, als Ort der Ruhe und Raum zur sportlichen Betätigung. Auch unsere Hochlandrinder fühlen sich auf der "Göidneralm" richtig wohl.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hochganghaus, Haflinger weiterlesen...
Etappe 1 von 6

Oberhalb von Schloss Tirol, dem Stammschloss der Grafen von Tirol, befindet sich der Ausgangspunkt der ersten Etappe des Meraner Höhenweges, die Talstation der Seilbahn "Hochmuth". Jene, die mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, können dieses hier hier parken und den ersten…

Partschiner Wasserfall weiterlesen...
Der Partschinser Wasserfall

Während der Eiszeiten haben mächtige Gletscher das Gebiet des Naturparks überdeckt. Wasser und Eis haben zur Gestaltung der Berge und Täler wesentlich beigetragen. Die Glescherbewegung und das Abschmelzen haben die Quellmulden zu Karen umgeformt, das Profil der Täler ausgehobelt und…

weiterlesen...
Etappe 1 von 8

Langsam klettert die Sonne im Osten über die fernen Dolomitengipfel, löscht die Schatten in den Sarntaler Alpen, bis sie bald darauf den Meraner Talkessel erhellt. Nach dem Frühstück genießen wir die die Fernsicht auf der Terasse des Gasthofes Giggelberg und…